Herrscher

Herrscher
1. Ain Herrscher, der sich füllt mit Wein, dunckt andere Narren witzig sein.Gruter, III, 7.
2. Die Herrscher wechseln nie, es wechseln nur die Namen.Eiselein, 305.
Die Russen bemerken mit Recht: Eines Herrschers Macht reicht noch über seinen Tod hinaus.
Lat.: In principatu commutando civium nil praeter domini nomen mutant pauperes. (Phädr.) (Eiselein, 305; Philippi, I, 202.)
3. Die Herrscher wechseln und die Lasten (Steuern, Scherer) bleiben.
4. Ein Herrscher fällt eher (vom Throne) herunter, als dass er heruntersteigt.
Lat.: In servitutem cadere de regno grave est. (Philippi, I, 203.)
5. Ein Herrscher muss zuweilen ein Auge zudrücken.
6. Ein weiser Herrscher will mehr erhalten als vermehren.
Lat.: Gnavorum imperium servare est induperandum. (Philippi, I, 169.)
7. Geht der Herrscher voran, dann folget willig jedermann.
8. Wer ein guter Herrscher werden will, muss erst ein guter Gehorcher sein.
Wer erst fremden Befehlen gehorcht, schon früh Herr seiner Leidenschaften wird., der wird einst vernünftig über andere gebieten. »Ein wahres Herrschen lernen wir vom Dienen.« (K. Gutzkow, Philipp und Perez.)
9. Wie der Herrscher, so das Volk.Faal, 886; Reinsberg III, 62.
It.: Qual è il rettore, tali son gli popoli. (Gaal, 886.)
Lat.: Regis ad exemplum totus componitur orbis. (Gaal, 886.)
Ung.: Minö a kiraly, olyan a nép. (Gaal, 816.)
[Zusätze und Ergänzungen]
10. Auch die Herrscher haben einen Herrscher.
Ueber den starken Wainemoinen herrscht Jumola, sagen die Finnen. (Bertram, 62.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrscher — Herrscher …   Deutsch Wörterbuch

  • Herrscher — ↑Dynast, ↑Monarch, ↑Polykrat, ↑Potentat, ↑Souverän …   Das große Fremdwörterbuch

  • -herrscher — krat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Herrscher — Ein Herrscher (auch „Potentat“) ist das Oberhaupt eines Stammes, Volkes, Reiches oder Landes. Herrscher wurden und werden beispielsweise Sultan, Zar, Kaiser, König, Herzog oder allgemeiner Fürst und Monarch genannt. Das Wort Regent wird meist für …   Deutsch Wikipedia

  • Herrscher — Regent; Gebieter; König; Monarch; Machthaber; Souverän; Potentat; Herr * * * Herr|scher [ hɛrʃɐ], der; s, , Herr|sche|rin, die; , nen: Person, die herrscht (1): ein absoluter Herrscher; sie ist Herrscherin über ein Land …   Universal-Lexikon

  • Herrscher — der Herrscher, (Mittelstufe) jmd., der in einem Land Macht ausübt, Monarch Synonyme: Regent, Fürst, Landesherr Beispiele: Er regierte als absoluter Herrscher. Der Herrscher wurde von seinen politischen Gegnern gestürzt …   Extremes Deutsch

  • Herrscher — ↑ Herrscherin Gewalthaber, Gewalthaberin, Herr, Herrin, Landesherr, Landesherrin, Monarch, Monarchin, Regent, Regentin, Staatsoberhaupt; (geh.): [Ober]haupt; (oft scherzh.): Landesvater, Landesmutter; (oft abwertend): Machthaber, Machthaberin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herrscher — Sich als Herrscher aller Reußen (Russen) fühlen: wie ›Gott in Frankreich‹ oder ›Wie ein Zar‹ – machtvoll, souverän, omnipotent; vgl. ›Zar und Zimmermann‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herrscher — Hẹrr·scher der; s, ; ein Herrscher (über jemanden (Kollekt od Pl) / etwas) jemand, der die Kontrolle über ein Land, einen großen Besitz o.Ä. hat || K : Herrschergeschlecht, Herrscherhaus, Herrscherpaar || K: Alleinherrscher; Weltherrscher ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herrscher — Herrscherm 1.HerrscherohneKrone=Schulleiter.FußtaufdemTiteleines1957unterderRegievonHaraldBraungedrehtenFilms.Schül1958ff. 2.Herrscher(Allein ,Selbstherrscher)allerReußen=a)Menschmit(eingebildeter)Machtfülle;überheblicherMann.FußtaufdemamtlichenTi… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”